![]() |
|
. |
|
. |
|
Aktuelles
![]() |
Allgemeine Geschäftsbedingungen |
Bitte
beachten Sie folgende allgemeine
Geschäftsbedingungen
(AGB), die für alle Fortbildungsangebote, Veranstaltungen und
Kurse des GEBIKOM
Institutes für
Gesundheit, Bildung und Kommunikation Karin Wachter gelten
und die Sie mit Ihrer Anmeldung
anerkennen. §
2 Anmeldung Senden
Sie dem GEBIKOM Institut
bitte Ihre Anmeldung per Post oder Telefax zu. Einen Anmeldebogen
finde Sie jeweils auf unserer Internetseite www.gebikom.de zum
Herunterladen. Erfahrungsgemäß
sind viele Seminare sehr schnell ausgebucht. Deshalb empfehlen wir Ihnen
eine frühzeitige Anmeldung. Nach
Eingang der schriftlichen
Anmeldung erhalten Sie umgehend eine
Anmeldebestätigung
per E-Mail. Ihre Anmeldung wird verbindlich, sobald sie vom GEBIKOM
Institut schriftlich
bestätigt wird. §
3
Vertragsschluss Nach
Eingang der
schriftlichen Anmeldung und Versendung der Anmeldebestätigung ist ein gültiger
Vertrag zustanden gekommen. Ein Vertragsexemplar
geht den TeilnehmerInnen
per Post zu. Mitteilungen
über Zusagen, Wartelisten und Absagen erfolgen schriftlich. Rechtzeitig
vor Seminarbeginn bekommen die
TeilneherInnen alle
weiteren Informationen zur Veranstaltung
zugesandt.
§
4
Teilnehmerzahl Um
allen TeilnehmerInnen ausreichend Gelegenheit für praktische Übungen zu
geben, ist die TeilnehmerInnenzahl
der Kurse mitunter eng begrenzt. Gehen mehr Anmeldungen ein als Plätze
zur Verfügung stehen, entscheidet über die Teilnahme die Reihenfolge des
Eingangs der Anmeldungen.
Sollte
eine
Teilnahme wegen Überbelegung nicht möglich sein, erhalten Sie unverzüglich
eine Benachrichtigung. Eine
TeilnehmerInnenauswahl
und auch den Ausschluss einzelner TeilnehmerInnen nach
fachlichen Kriterien behält
sich das GEBIKOM Institut vor. MindestteilnehmerInnenzahl
der Gestalt-Pädagogik Weiterbildung sind 7 TeilnehmerInnen,
darunter kommt der Kurs nicht zustande. §
5
Teilnahmegebühr (1)
Gestaltpädagogik Weiterbildungen
mit monatlichen Kosten von 160,- €:
Die
Teilnahmegebühr wird ohne Abzug jeweils am Ende eines Monats vom GEBIKOM
Institut per Lastschriftverfahren
eingezogen. (2)
Weiterbildungen,
Kurse, Workshops mit einmaliger oder kurzzeitiger Dauer, siehe
jeweils geltende Preisliste:
Zahlung nach Eingang der
Rechnung. Die
Teilnahmegebühr ist spätestens bis zum Beginn der Veranstaltung fällig.
Teilberechnung der Teilnahmegebühr ist nicht möglich. Für
alle
Kurse und Veranstaltungen
gelten Festpreise. Es
gelten die für jeden Kurs/Veranstaltung
einzeln ausgewiesenen Preise. Das Gebikom Institut wird sich eine
Erhöhung ihrer Gebühren im Rahmen allgemeiner Preissteigerungen
vorbehalten. Bei
verspäteter Zahlung werden Mahngebühren von den TeilnehmerInnen
erhoben. Die Mahngebühren betragen 5 Prozent des
Rechnungsbetrages. §
6
Termin- / Programmänderungsvorbehalt
Bei
zu geringer TeilnehmerInnenanzahl
und aus anderen dringenden Gründen
kann das GEBIKOM Institut
die Veranstaltung verschieben, absagen oder mit anderen Veranstaltungen
zusammenlegen. Den
TeilnehmerInnen
steht in diesem Falle ein Rücktrittsrecht zu. Teilnahmegebühr,
die bereits gezahlt worden
ist, erhalten Sie unaufgefordert von uns zurück. Weitergehende
Ansprüche bestehen nicht. Im
Hinblick auf Inhalt und Ablauf der einzelnen Veranstaltungen
sowie für Programmänderungen behält
sich das GEBIKOM Institut
sachlich erforderliche und zumutbare Anpassungen vor. Insbesondere
ist der Veranstalter berechtigt, in begründeten Fällen dieVeranstaltung
von anderen als den angegebenen Referenten durchführen zu lassen. Von
den TeilnehmerInnen
wird eine normale, zum Teil erhöhte psychische und körperliche
Belastungsfähigkeit erwartet. Kurzfristig
Absagen von Seiten des Institutes, z.B. bei Krankheit oder Unfall eines
Referenten, werden telefonisch oder per E-Mail vorgenommen. Hinweis Firmen,
die ein Seminar oder einen Kurs
komplett belegen wollen, bietet das GEBIKOM Institut
die Gelegenheit, das Thema auf betriebsspezifische Fragestellungen,
Probleme und Erfordernisse hin zu modifizieren. Darüber hinaus besteht
nach Absprache die Möglichkeit, die Seminare und Kurse an einem anderen
als dem im Programm angegebenen Termin bzw. Ort durchzuführen.
§
7
Überlassene Unterlagen Durch
das GEBIKOM Institut im Rahmen der Veranstaltungen zur Verfügung
gestellten oder überlassenen Unterlagen dürfen ohne schriftliche
Genehmigung vom GEBIKOM Institut weder reproduziert noch unter Verwendung
elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zur
öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Bei Zuwiderhandlungen ist durch
den Teilnehmer gegebenenfalls Schadensersatz zu leisten. §
8
Gewährleistung Für
erteilten Rat und die wirtschaftliche Verwertbarkeit erworbener Kenntnisse
wird keine Gewähr übernommen. §
9
Haftung Bei
Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt sich die Haftung auf
den Ersatz des nach Art der Veranstaltung vorhersehbaren,
vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschadens, soweit nicht aus
einem anderen Rechtsgründen zwingend gehaftet wird. Im
Übrigen
sind Schadensersatzansprüche - ohne Rücksicht auf ihre Rechtsnatur - auf
die Höhe der Teilnahmegebühr, bei der Gestalt-Pädagogik
Weiterbildung auf max.
160.- €, begrenzt. Die
Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die
An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten und eigenes Risiko der
TeilnehmerInnen. Sollten
Sie an dem Kurs wider Erwarten nicht mehr teilnehmen können, so teilen
Sie das dem GEBIKOM Institut
bitte umgehend mit. Abmeldungen müssen immer
schriftlich erfolgen. Bei
einer Stornierung der Teilnahme
bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr
von 10 Prozent der Teilnahmegebühr erhoben. Bei einer späteren Absage
werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr fällig –
bei einer Ausnahme: nach vorheriger Absprache mit dem GEBIKOM
Institut ist es möglich,
einen Ersatzteilnehmer zu benennen.
Maßgebend für die genannten Zeitpunkte ist der
Posteingangsstempel des Instituts. Bleibt
ein/e
TeilnehmerIn
mit der Zahlung der Teilnahmegebühren trotz Mahnung im Rückstand, ist
das GEBIKOM
Institut berechtigt, das Vertragsverhältnis unverzüglich zu kündigen
und den/die
TeilnehmerIn
von der Veranstaltung auszuschließen. Für
Fortbildungen, für die ein gesonderter Vertrag abgeschlossen wird, gelten
die dort vereinbarten Regeln.
§
11
Widerrufsrecht (1)
Der
nachfolgende Abs. 2 gilt nur für Verbraucher, d.h. sofern die Anmeldung
zu einem Zweck geschieht, der weder einer gewerblichen noch einer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. (2)
Der Vertrag kann innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Anmeldebestätigung
widerrufen werden. Der Widerruf bedarf keiner Begründung, hat jedoch
schriftlich an folgende
Anschrift zu
erfolgen: GEBIKOM Institut für psychische Gesundheit, Bildung und
Kommunikation, Karin Wachter, Bebelstraße 9, 99084 Erfurt. Zur
Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. §12
Datenschutz Die
Verwaltung der Kurse wird über elektronische Datenverarbeitung
abgewickelt. Die von dem
Gebikom Institut
erfassten Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Damit die
TeilnehmerInnen
gegebenenfalls die Anreise gemeinsam organisieren können, werden die
Anschriften der zum gleichen Kurs Anreisenden in Form einer Namens-
und Adressliste untereinander
mitgeteilt. §13
Korrespondenz Das
GEBIKOM Institut führt
seine
Korrespondenz zunehmend per E-Mail. Die von den TeilnehmerInnen auf
dem Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse wird daher als verbindlich
behandelt. §14
Nutzungsvorbehalt Das
GEBIKOM Institut
erhält das Nutzungsrecht an Gegenständen und
Arbeitsergebnissen, die in den Kursen und mit den Materialien des
Instituts
erstellt worden sind. §
15
Schlussbestimmungen (2)
Für alle Rechtsbeziehungen, die sich aus der Anmeldung zur Teilnahme an
Veranstaltungen, die vom GEBIKOM
Institut im
Rahmen der Weiterbildung und -qualifizierung angeboten werden ergeben,
gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. (3)
Der Verwaltungssitz des GEBIKOM Institutes ist Erfurt. (5)
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam
oder anfechtbar sein, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
|
|
AGB |
|
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
.. |
|
.. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. | |
. | |
. | |
. | |
.. |
|
. | |
. | |
. | |
. | |
. | |
. |
|
. |
|
. |
|
. | |
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
. |
|
Aktuelles Gestalt-Pädagogok Seminare & Workshops Gestalt-Ambulanz Supervision Veranstaltungsorte |