![]() |
||||||
. |
||||||
. |
||||||
Fortbildung für Pflegeeltern |
||||||
. |
Zielgruppe: |
Pflege- und Adoptiveltern, JugendamtsmitarbeiterInnen, SozialarbeiterInnen |
||||
Ort: |
je nach Absprache in Ihren Räumen oder im Institut |
|||||
Module: (7 Module à 3 Std. frei wählbar) |
||||||
1. |
Wie frühe Beziehungsabbrüche des angenommenen Kindes das Familienleben beeinflussen |
|||||
2. |
Rivalität zwischen Herkunftsfamilie und Pflegeeltern |
|||||
3. |
Außenseiter
in der Familie - Diskrepanz zwischen Herkunft und
Zugehörigkeit z.B. wenn Pflegekinder stehlen |
|||||
4. |
Pflegekinder und Pubertät - der Weg der Ablösung ist anders |
|||||
5. |
Leben
mit seelisch verletzten Kindern -
Trauma und Folgen -
Trennungserfahrungen - Muster aus der Herkunftsfamilie |
|||||
6. |
Identität
und Selbstwert von Pflegekindern -
Kinder brauchen Wahrheit, Name? - Identität mit zwei mal Eltern |
|||||
7. |
Kontakt
des Pflegekindes zur Herkunftsfamilie -
Streitpunkt Besuch - Geschwisterkontakte |
|||||
. |
||||||
Aktuelles Gestalt-Pädagogok Seminare & Workshops Gestalt-Ambulanz Supervision Veranstaltungsorte |
||||||
. |